SPB
Sozialpädagogische Beratungsstelle
Die sozialpädagogische Beratungsstelle kann von allen Schülerinnen und Schülern der Heimschule und deren Eltern wie auch von Kolleginnen und Kollegen aufgesucht werden. Die Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes. Neben dem Beratungsangebot ist die SPB regelmäßig in verschiedenen Klassenstufen präsent, um über bestimmte Themen zu informieren und sie zu besprechen (zum Beispiel Klassenrat und Klassengemeinschaft, soziales Lernen, Nähe und Distanz, Pubertät und Partnerschaft, etc.).
Aktuelles
Die SPB ist über MS Teams, per E-Mail und Telefon erreichbar.
Auch persönliche Gespräche in der Beratungsstelle sind möglich. Vormittags sind Nathaly Duske und Thorsten Lewko an der Schule erreichbar; Nachmittagstermine sind nach Vereinbarung möglich
Wir sind für Dich da
- Gibt es Dinge, die Dich beschäftigen oder belasten und Du möchtest vertraulich mit jemandem darüber sprechen?
- Möchtest Du etwas an einer Situation ändern (z.B. Streit mit anderen in der Klasse), weißt aber nicht wie?
- Weißt Du manchmal einfach nicht mehr weiter?
Wir nehmen uns Zeit für Dich, hören Dir zu, beraten oder begleiten Dich und suchen gemeinsam mit Dir nach Lösungen. Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht, sind freiwillig und kostenlos.
![]() |
![]() |
|
Nathaly Duske, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH) nathaly.duske@invia-freiburg.de 0 78 22 89 28 - 3 70 0173 888 56 - 39 |
Thorsten Lewko, Sozialpädagoge (B.A.) thorsten.lewko@invia-freiburg.de 0 78 22 89 28 - 4 90 0173 888 56 - 43 |
Die sozialpädagogische Beratungsstelle kooperiert mit
- der Schulleitung und dem Kollegium
- der Schulseelsorge
- dem Internat und der Ganztagesbetreuung
- Beratungsstellen des Ortenaukreises und des Landkreises Emmendingen
Träger
IN VIA – Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e.V.
Alois-Eckert-Straße 6, 79111 Freiburg im Brsg.