Realschule

Realschule

Die Realschule an der Heimschule St. Landolin mit insgesamt rund 750 Schülerinnen und Schülern bietet neben den Wahlpflichtfächern Französisch, Technik sowie „Alltagskultur, Ernährung, Soziales“ (AES; bisher: MuM – „Mensch und Umwelt“) auch ein Musikprofil an.

Neue Wege des Lernens und der Differenzierung an der Realschule der Heimschule St. Landolin

„Wenn ich einem anderen den Lernstoff so erklären kann, dass er ihn dann durchschaut, weiß ich, dass auch ich alles verstanden habe.“

Diese Schüleraussage steht im Zentrum der Lernmethodik des Pädagogen Dr. Heinz Klippert. Angesichts wachsender Heterogenität in den Klassen wird verstärkte Differenzierung notwendig. Dieser Tatsache trägt die Weiterentwicklung der Realschule an der Heimschule St. Landolin in besonderem Maße Rechnung. Ab September 2016 will das Realschulkollegium mit den Klassen R 5 und R 6, die vom neuen Bildungsplan betroffen sind, neue Wege beschreiten. Unterricht findet verstärkt in sogenannten Lernspiralen mit ihrer immanenten Kompetenzorientierung, Schüleraktivierung, Kooperationsförderung, Differenzierung und Individualisierung statt.

Eine Lernspirale, die auch mehrere Schulstunden umfassen kann, beginnt stets mit einer Inputphase, in der sowohl der organisatorische Ablauf aufgezeigt als auch inhaltliche Informationen zum Thema gegeben werden. In der nachfolgenden Bearbeitungsphase setzt sich der Schüler mit einer Aufgabe zum Thema eigenständig auseinander, um das Ergebnis seiner Arbeit in der Nachhilfephase mit einem Mitschüler zu vergleichen und gegebenenfalls Korrekturen vorzunehmen.

In der Konstruktionsphase erhalten Schülergruppen einen speziellen gemeinsamen Auftrag, an dem sichtbar wird, ob der Lernstoff bisher verstanden wurde. Sie stellen ihre Ergebnisse gemeinsam in der Präsentationsphase vor. Die Lehrkraft erarbeitet mit der Klasse in der Vertiefungs- und Transferphase eine Zusammenfassung des Themas und stellt eine Transferaufgabe, um sicher zu gehen, dass der Lernstoff wirklich erfasst ist. In der abschließenden Reflexionsphase beschreiben die Schüler ihren Lernzuwachs und reflektieren kritisch ihre Kooperation in den einzelnen Arbeitsphasen.

Der gesamte Unterricht findet auf mittlerem Niveau im Klassenverband statt. Unser Ziel ist es, alle Schüler im Klassenverband zum Realschulabschluss zu führen.

Leitbild der Realschule auf der Grundlage der Leitgedanken für die gesamte Schule

Menschenbild

Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Grundlage unserer pädagogischen Arbeit und des schulischen Zusammenlebens ist das christliche Menschenbild. Dabei sind wir anderen Überzeugungen und Werthaltungen gegenüber offen und tolerant. Wir setzen uns ehrlich mit ihnen auseinander.

Schule als Lebensort

Wir fördern das vertrauensvolle Miteinander. Respekt, gegenseitige Wertschätzung und offene Kommunikation zeichnen unseren Umgangsstil aus.

Schule als Lernort

Unser Unterricht dient der Wissensvermittlung sowie der Stärkung der sozialen, personalen und methodischen Kompetenz unserer Schülerinnen und Schüler. Wir fördern ihre musische, insbesondere musikalische Entwicklung.

Schule als Ort der Orientierung

Wir stehen in katholischer Tradition und geben unseren Schülerinnen und Schülern Orientierung aus dem christlichen Glauben und dessen Werten. Wir fördern die Entwicklung ihrer Persönlichkeit und leiten sie an zu eigenverantwortlichem Handeln.

Im Schulalltag heißt das

Musikprofil

R 5 und R 6 jeweils eine Chorklasse

R 5 und R 6 jeweils eine Bläserklasse

R 7 bis R 10 Möglichkeit zum Orchesterunterricht im Blasorchester anstelle des „normalen“ Musikunterrichts

Religiöses Profil

R 5 bis R 10 in jeder Klassenstufe eine spezielle thematische Schwerpunktsetzung (z. B. R 5 Auf den Spuren des heiligen Landolin)

Regelmäßige Stufengottesdienste

… und außerdem

  • Soziales Lernen und Lerntraining in R 5 und R 6 als Unterrichtsfächer
  • Sport in R 6/Wahlangebot: Schwerpunkt Schwimmen (d.h. ein halbes Schuljahr Schwimmunterricht)
  • R 8 Kompetenzanalyse Profil AC zur Erfassung der schulischen und beruflichen Fähigkeiten und Stärken
  • Soziales Engagement in R 8: Sozialpraktikum, Project Adventure, Benefizveranstaltungen etc.
  • BORS in R 9: Berufsorientierung mit einwöchigem Berufspraktikum, Beratung durch Agentur für Arbeit, Berufsinfotag